Was tun im Notfall ?
Bei lebensgefährlichen Notfällen müssen Sie sofort den Notarzt mit Rettungswagen rufen: 112
6x W:
1.Wer ruft an?
2.Wem ist Was passiert?
3.Wo ist es passiert?
4. Wie kommt der Rettungsdienst zum Ort?
5.Wann kommt er?
6.Was soll ich machen?
Ohne Blaulicht habe ich leider nur geringe Chancen Sie in angemessen kurzer Zeit zu erreichen. Bei Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall, allergischem Schock, schwerem Unfall, starker Blutung und ähnlichen schweren Erkrankungen sollten Sie deswegen ohne zu zögern für sich oder Ihre Angehörigen sofort den Notarzt rufen.
Für weniger dringliche Fälle steht Ihnen die hausärztliche Notrufzentrale: 0541-96 11 11 zur Verfügung. Von dort aus kann auch ein Hausbesuch organisiert werden. Eine hausärztliche Notfall-Sprechstunde wird am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 - 22 Uhr, am Mittwoch von 13-22 Uhr, Freitag von 15 - 22 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8 - 22 Uhr besteht ebenfalls ein hausärztlicher Notdienst.
Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Telefonisten im Rahmen der Bereitschaftsdienstdurchführung keine organisatorische Verantwortung übernehmen können.
Außerdem sind im Stadtgebiet Osnabrück alle Krankenhäuser (Klinikum und Marienhospital) mit einer Notdienstambulanz versehen, die 24 Stunden am Tag ganzjährig geöffnet sind.
Notdienstkalender der Osnabrücker Apotheken:
Die Bundeseinheitliche Rufnummer für Apothekenbereitschaft ist: 22 8 33 bzw. www.22833.mobi